- Sorgen Sie für eine gute Atmosphäre
Wenn Sie mit jemandem ein gutes Gespräch oder eine Beziehung aubauen wollen, ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Umgebung stimmt. Ein wichtiges Gespräch bei einer lauten Kulisse kann falsch laufen. Viele Menschen können die Umgebung nicht ausblenden, es fällt ihnen schwer sich auf nur eine Sache zu konzentrieren, daher lenkt eine unruhige Umgebung ab. Sogar Banken haben mittlerweile Themenzimmer, um die Kunden dort in angenehmer Atmosphäre zu beraten. Die Zimmer sind so gestaltet, dass sich der Kunde wohl fühlt und der Erfolg gibt ihnen recht. - Geben Sie sich natürlich
Menschlichkeit sollte im Mittelpunkt einer jeden guten Kommunikation stehen. Menschen
mögen nicht gerne Wichtigtuer und Besserwisser, sie wollen nicht immer beherrschte
Menschen die jedes Wort tausendmal überlegen, sie wollen Menschlichkeit spüren, sie wollen als Mensch gesehen werden. - Legen Sie Begeisterung an den Tag
Begeisterung steckt an, eine Führungskraft ohne Begeisterung wird niemanden mitreisen.
Menschen wollen Emotionen, Sie erreichen ihre Gefühle nur mit Begeisterung die Sie in Ihre
Worte packen. Wenn Sie von etwas leidenschaftlich überzeugt sind, dann müssen die Menschen dies auch spüren, sonst kommt die Botschaft nicht an. - Beweisen Sie Humor
Leichtigkeit in der Kommunikation kann durch einen stilvollen Humor entstehen. Sich
selbst nicht so ernst nehmen, ist ein guter Anfang. Natürlich soll sich niemand als Witzfigur
darstellen. Aber eine gute Pointe an der richtigen Stelle erhellt die Stimmung und öffnet die
Kommunikation. - Überlegen Sie sich gründlich, was Sie sagen wollen
Überlegen macht überlegen, sagt mein Freund Kurt Tepperwein. Sie müssen nicht schlagfertig sein. Schlagfertigkeit steigert nicht die Kommunikation und das gute Gefühl, sie würgt Gefühle und Kommunikation regelrecht ab. Schlagfertigkeit ist ein verbales Kräftemessen wer ist besser! Kommunikation ist es nicht. - Sprechen Sie die Bedürfnisse an
Menschen haben Bedürfnisse, Menschen wollen mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen
werden. Sie selbst wissen warum Sie sich mit dem Menschen unterhalten, also Ihren Standpunkt wissen Sie schon. Was Sie erfahren müssen ist, was Ihr Gegenüber will. Während des Gesprächs erfahren sie sehr viel und können dann einsteigen. Und je besser Sie die Bedürfnisse des anderen erreichen, desto erfolgreicher werden Sie kommunizieren. - Vermeiden Sie Rechthaberei
Rechthaberbei ist ein Killer einer vernüntigen ehrlichen Kommunikation. Wer sich über
andere stellt, weil er immer Recht haben will, der wird Menschen nicht für sich gewinnen. Es
bringt auch nichts, wenn jemand auf seine Position beharrt und damit die Kommunikation
abschneidet. - Beweisen Sie Kompetenz ohne zu prahlen
Jeder Kunde macht im Laufe eines Gesprächs einen Kompetenztest. Sie werden getestet, ob Sie sich als kompetent erweisen. Mitarbeiter und Vorgesetzte machen diesen Test auch immer wieder. Sie wollen wissen, sind Sie kompetent oder nicht. Lassen Sie sich ruhig prüfen und beweisen Sie Ihre Kompetenz ohne zu prahlen. - Geben Sie Ihrem Gesprächspartner Wertschätzung
Wertschätzung geben Sie, indem Sie sich innerlich von dem Gespräch entscheiden, „Mensch, ich mag und respektiere dich“. Das bedeutet nicht, dass Sie in allem einverstanden sein müssen was der andere macht, oder welche Ansichten er hat. Es bedeutet nur eine gefühlsmäßige Zustimmung zu seiner Menschlichkeit. Dann können Sie an die Fakten gehen und alles klären, ohne Widerstand und mit entsprechender Vorsicht.
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/13237/